Drucken

Prinzip

App

Funktionsweise:

Durch den Einsatz eines Wärmeleitblechs gepaart mit einem zusätzlichen Rost, ist indirektes Grillen möglich. Es sind Temperaturunterschiede von  ca. 2/3 zwischen Rost und indirekter Zone möglich. Indirekt grillen wird möglich.

Bei einem geteilten Rost ist es möglich, eine oder beide Seiten auszutauschen. Somit kann das Gussrost zum Anbraten genutzt werden und anschließend das indirekte Rost zum weiteren garen.

Um ein größeres Grillgut indirekt zu grillen, ist es möglich zwei Roste zu koppeln. Dazu werden zwei Sets eingesetzt und miteinander verschraubt. Dies ist z.B. unter der Rubirk "Service" beschrieben.

Durch den Einsatz des Wärmeleitblechs wird das Grillgut von der direkten Hitze entkoppelt.

Vorteile:

  • indirektes Grillen wird möglich
  • Niedrigtemperatur garen
  • Integrierter Deckellift zur Temperatursteuerung
  • Langlebigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Verwendung von langlebigen und Lebensmittelgeeignetem Edelstahl, komplett gefertigt aus V2A
  • Spülmaschinen tauglich
  • Einsatz von Standard Tropfschalen zum Dämpfen oder Auffangen des Fleischsaftes

Features:

  • einstellbare indirekte Rosthöhe
  • Tropfschalen Integration, um Grillgut zu dämpfen
  • Tropfschalen Integration, um das Wärmeleitblech vor Verunreinigungen zu schützen
  • praktischer Deckelhalter, um die Garraumtemperatur zu optimieren
  • Variable Kopplungsmöglichkeiten, z.B. zwei Sets "indirekt", eine Seite Guss und eine Seite "indirekt", etc.
  • das Rost kann auch als "direktes" Ersatzrost genutzt werden